Please enable JavaScript in your Internet Explorer Internet Options to view this documentation.

Navigation: Beispiele / Übungen

Beispiel Fassaden (TURBO-ANSICHT)

Scroll Prev Top Next More

* * HELP & MANUAL PREMIUM PACK 5 DEMO VERSION * *

This documentation was styled with a demo skin from the Premium Pack 5 add-on for Help & Manual 9. The contents of the skin are encrypted and not configurable. You can only publish HM projects with this skin. You cannot edit the skin or change it.

This version is copyright and may only be used for local testing purposes. It may not be distributed.

Please purchase the full version of the Premium Pack to get the configurable skins and remove this notice. The package will also include the Toolbox configuration utility for Premium Pack skins.

Dieses Übungsbeispiel soll eine Fassadenkonstruktion mit Hilfe des Befehls TURBO-ANSICHT erzeugen.

Beispiel Fassade

Beschreibung:

Beispiel Fassaden (TURBO-ANSICHT):

Dieses Übungsbeispiel soll die Fassadenkonstruktion aus dem letzten Beispiel mit Hilfe des Befehls TURBO-ANSICHT TURBO-Ansicht erzeugen. Die weiteren Schritte sind analog zu diesem Beispiel und werden deswegen hier nicht nochmal aufgeführt.

 

1. Schritt:Sie wählen für die Profilserie FASSADE 60 das Programm SCHNITTGENERIERUNG über die Werkzeugkästen oder das Ribbon.

Aktivieren Sie das System FASSADE 60 von W. HARTMANN:Sie wählen das Programm SCHNITTGENERIERUNG für die Fassade 60 über die Werkzeugkästen oder das Pulldown-Menü.

 

2. Schritt:Wir zeichnen die Pfosten und Riegel unserer Fassade mit dem Befehl TURBO-ANSICHT TURBO-Ansicht .

Klicken Sie bitte in dem Werkzeugkasten oder Ribbon SCHNITTGENERIERUNG auf das Symbol TURBO-ANSICHTTURBO-Ansicht.

 

Folgende Dialogbox erscheint:

Positionieren Sie das virtuelle Ansichtsfenster und wählen Sie die Verglasung:

 

 

 

Es erscheint noch der Warnhinweis “Druck- und Deckprofile wählen„ Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen:

Hier können Sie analog zum Beispiel Fassaden fortfahren und die Tür bzw. die beiden Fenster einzusetzen. Die Türfüllungen und die beiden waagrechten Riegel einfach dazu löschen. Die Festverglasungen können per Doppelklick in Einspannrahmen umgewandelt werden.

Created with Help+Manual 9 and styled with Premium Pack Version 5 © by EC Software