This documentation was styled with a demo skin from the Premium Pack 5 add-on for Help & Manual 9. The contents of the skin are encrypted and not configurable. You can only publish HM projects with this skin. You cannot edit the skin or change it.
This version is copyright and may only be used for local testing purposes. It may not be distributed.
Please purchase the full version of the Premium Pack to get the configurable skins and remove this notice. The package will also include the Toolbox configuration utility for Premium Pack skins.
Werkzeugkasten: SYSCAD-Anschluss-Details -> |
Einstellungen und Vorgaben unter: SYSCAD-Variable / Anschluss-Details / Blech |
Multifunktionsleiste: SYSCAD-Anschluss -> Gruppe Blech -> |
|
|
Generieren von beliebigen Blech-Kantkonturen als Linienzug mit frei wählbarer Wanddicke. Die Blechkonturen sind per Doppelklick oder durch Ziehen an den Griffen veränderbar.
|
Es können bis zu 3 eigene Abfragen definiert werden.
Nach der Eingabe der Parameter in dieser Dialogbox, wird der erste Punkt durch Zeigen (evt. mit OFANG) festgelegt.
Die Bestimmung des nächsten Punktes kann mit relativer Koordinateneingabe (@) erfolgen oder gezeigt werden. Anschließend muss ein Punkt für die Richtung zum Versetzen der Wanddicke angetippt werden. (Vorgehensweise analog zu Folie)
|
Befehl: Blech Erster Punkt: P1 Nächster Punkt:@ 20<120 (P2) Richtung: (1) Nächster Punkt: @ 60<210 (P3) Richtung:(2) Nachster Punkt: @ 60<270 (P4) Richtung: (3) Nächster Punkt: @ 20<0 (P5) Richtung:(4) Nächster Punkt:
|
Die Vorzugswerte für die Radien und die Blechdicke können Sie im Dialogfeld SYSCAD-Variable / Anschluss-Details / Blech einstellen.
Zeichnen Sie das gewünschte Blech mit der richtigen Materialstärke. In diesem Beispiel 0.5mm
Befehl:
Blech wählen: Klicken Sie auf Ihr Blech
Wählen Sie die Parameter der Verbundplatte wie gewünscht.
Die Verbundplatte kann per Doppelklick geändert werden.
Die Verbundplatten-Auswahl kann mit dem Befehl SYSCAD 20XX / SYSCAD-Konfig -> Öffnen Sie: "Verbundplatte.TXT und der gewünschte Dialog erscheint. |
Punkt für Richtung oder <Return> für OK: Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Richtung der Verbundplatte zu ändern.
Automatische Vermaßung der Bleche
Dazu stehen Ihnen drei Varianten zur Verfügung.
Befehl Blechvermaßung
Befehl Blechvermaßung komplett
Befehl Blechvermaßung Innenmaß
Aktivieren Sie den Befehl und klicken Sie auf das gewünschte Blech. Anschließend die Seite wählen, auf der das Blech vermaßt werden soll. Mit der linken Maustaste wechselt die Auswahl. Mit der rechten Taste wird diese Seite dann vermaßt.
Die Maße verschieben Sie ggf. durch die AutoCAD/BricsCAD - Griffe der Bemaßungsobjekte.
Mit diesem Befehl erhalten Sie eine scharfkantige Hilfskontur des gewählten Blechs . Diese Kontur dient zur leichteren Bemaßung des Blechs auch ohne den Objektfang "angenommener Schnittpunkt". Dieser Objektfang funktioniert ab AutoCAD 2007 leider nicht mehr für ARX-Objekte, die aus Polylinien bestehen.
Automatische Abwicklung
Mit diesem Befehl erhalten Sie das gewünschte Blech in einer anzugebenden Länge abgewickelt in der Zeichnung. Aktivieren Sie den Befehl und klicken Sie auf das gewünschte Blech.
Die Berechnung der Abwicklung wird nach der gestreckten Länge durchgeführt. Die alternativ mögliche Berechnung nach der neutralen Faser wird hier noch nicht angewendet.
Verbinden Sie 2 Bleche, indem Sie mit der Funktion "Blech verbinden" die gewünschten beiden Bleche nacheinander anklicken. Die den Auswahlpunkten näher liegende Enden der beiden Bleche werden verbunden. Die Eigenschaften des zuerst gewählten Blechs werden auf das andere übertragen. Mit der Funktion "Bleche trennen" können Sie Bleche am gewählten Punkt trennen.
Bleche trennen
Trennen Sie Bleche, in dem Sie mit der Funktion "Blech trennen" zuerst das Blech und dann den gewünschten Trennpunkt anklicken.
Blech-Sichtflächen an Blech
Mit diesem Befehl können Sie die Sichtflächen von Blechen automatisch kennzeichnen. Aktivieren Sie den Befehl und klicken Sie auf das gewünschte Blech. Mit der linken Maustaste schalten Sie die jeweilige Seite aktiv. Wenn die gewünschte Blechseite gekennzeichnet ist, mit der rechten Maustaste bestätigen.
Diese Option erzeugt ein Muster aus Rechtecken oder Kreisen in eine geschlossene Kontur analog zu einer Schraffur.
Projektion der Blech-Kanten
Mit diesem Befehl können Sie die Seitenansicht (von links) oder die Draufsicht (von unten) von Blechen automatisch zeichnen lassen. Aktivieren Sie den Befehl und wählen die senkrechten Elemente des gewünschten Blechs. Bestätigen Sie diese Auswahl und wählen die waagrechten Elemente, eine Linie oder 2 Punkte. Anschließend wird die Projektion gezeichnet.
Die Darstellung verändern Sie unter SYSCAD-Variable / Anschluss-Details / Blechprojektion.
Mit der Funktion "Blech aus Polylinie" erzeugen Sie Bleche aus den Liniensegmenten einer Polylinie. .
Blech versetzen
Mit der Funktion "Blech versetzen" erzeugen Sie Bleche als Aufdoppelung an bestehende Bleche oder Folien .
In die folgende Dialogbox geben Sie den gewünschten Abstand ein. Die virtuell dargestellte Kontur bewegen Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschte Blechseite und bestätigen mit der rechten Maustaste. Jetzt können Sie noch anhand des roten Pfeils die Blechkontur auf eine beliebige Seite der virtuellen Kontur zeichnen lassen. In der jetzt erscheinenden Dialogbox definieren Sie die Blechkontur.
Befehl: "Öffne Konfig Dateien"
Multifunktionsleiste -> SYSCAD20XX -> Konfig
Der Befehl "Punkt einfügen" dient zum Einfügen von zusätzlichen Definitionspunkten. Der Befehl "Punkt löschen"
löscht Definitionspunkte im Auswahlfenster.