This documentation was styled with a demo skin from the Premium Pack 5 add-on for Help & Manual 9. The contents of the skin are encrypted and not configurable. You can only publish HM projects with this skin. You cannot edit the skin or change it.
This version is copyright and may only be used for local testing purposes. It may not be distributed.
Please purchase the full version of the Premium Pack to get the configurable skins and remove this notice. The package will also include the Toolbox configuration utility for Premium Pack skins.
Werkzeugkasten SYSCAD-Zeichnen -> |
Einstellungen und Vorgaben unter: SYSCAD-Variable / Liste / Formblatt |
Multifunktionsleiste SYSCAD-Tools -> Diverse |
|
|
- Die Berechnung ist grundsätzlich in einer neuen Zeichnung vorzunehmen.
- Gezeichnete Elemente müssen Polylinien sein.
- Bei getrennten Konturen werden Sie nach dem Verbundbeiwert gefragt.
Befehl:
außenkonturen
Objekte wählen: Ziehen Sie ein Auswahlfenster um die außenkonturen oder wählen Sie einzeln
Objekte wählen die Subtrahiert werden sollen
Objekte wählen: Ziehen Sie ein Auswahlfenster um die Innenkonturen oder wählen Sie einzeln
Die Kontur der Polylinien kann von SYSCAD schraffiert werden. Hier können Sie die korrekte Erkennung der Konturen prüfen. Sollte die Erkennung fehlgeschlagen sein, empfehlen wir die manuelle Angabe der außen- und Innenkonturen.
Anschließend wählen Sie das Material in einer Dialogbox.
Geben Sie den Einfügepunkt des Formulars ein und füllen die Attribute für das Formular aus.
In der SYSCAD-Variable / Liste / Formblatt können Sie 2 Varianten der Trägheitsmomentberechnung (Formblatt Statikberechnung 1 und 2) unterschiedlich belegen. Das Formblatt dazu können Sie nach Ihren Vorstellungen verändern.
Berechnet werden:
Fläche - A
Abwicklung - EA
Gewicht - G
Trägheitsmoment - Jx, Jy
Widerstandsmoment - Wx, Wy
Randabstand - ex1, ey1, ex1, ex2
Befehl: "Effektives Flächenträgheitsmoment" von Profilen mit thermischer Trennung
(gemäss DIN EN 14024:2004)
Dabei entsprechen:
A1 und I1 der Flächen und Trägheitsmomente der inneren Halbschale
A2 und I2 der Flächen und Trägheitsmomente der äusseren Halbschale
a1 und a2 der Abstände der Schwerpunkte der Halbschalen zum Schwerpunkt des Verbundprofils
a dem Abstand der Schwerpunkte der Halbschalen
c der Schubfedersteifigkeit der thermischen Trennung
l der Spannweite des Balkens
E dem Elastizitätsmodul des Materials
Das effektive Flächenträgheitsmoment ist:
Ief = Is . (1-v) / (1-v.C)
Das Steifigkeitsmoment ist:
Is = I1 + I2 + A1a12 + A2a22
Der Anteil des Steifigkeitsmoments ist:
v = (A1a12 + A2a22) / Is
Das Maß für die Wirkung der elastischen Verbindung ist:
C= λ2 / ( π2 + λ2)
Der profilabhängige Parameter λ ist:
λ2 = ( c . a2 . l2) / (E . Is) . (1 / (v . (1 - v)) )
|