Glasgenerator / Gläser bearbeiten |
![]() ![]() ![]() |
Werkzeugkasten: SYSCAD-Anschluß-Details Multifunktionsleiste: SYSCAD-Anschluß -> Gruppe Tools ->
Generieren von Gläsern in einer Dialogbox Mit der Schaltfläche "GESAMTLÄNGE" können Sie das Maß direkt aus der Zeichnung entnehmen. Die Option Block erzeugen hilft beim Verändern von mehreren gleichen Gläsern. In den einzelnen Glasscheiben können Sie Glasfolien erzeugen lassen. Die Foliendicke legen Sie in der SYSCAD VARIABLE / LISTE und Glas fest. Die Aufteilung der Folien in der Scheibe ist von aussen nach innen zu definieren. Die Angabe 2F2F2 im Feld der Glasfolie gibt SYSCAD an, dass in die innere Scheibe bei 2mm, 4mm und 6mm eine Folie zu zeichnen ist. Die Zahlen geben den Abstand an. Die Kennung "F", dass eine Folie gezeichnet werden soll. Sollte die Glasfoliendicke von der Vorbelegung abweichen, kann sie explizit angegeben werden. In den Beschriftungen der Gläser kann durch den Parameter \P ein Zeilenumbruch eingefügt werden. Im Feld "Auswahl" finden Sie die bereits gespeicherten Varianten. Hier geben Sie auch den Namen der Definitionsdatei ein. Mit "Einstellung speichern" wird die Definition unter diesem Namen gespeichert. Die Gläser werden im Füllungsverzeichnis gespeichert. Die Namen dürfen keine Leerzeichen, Kommas etc. enthalten. (Maximallänge 12 Zeichen). Der Befehl Gläser/Paneele verbinden
Der Befehl Gläser/Paneele ausrichten
Mit dem Befehl Gläser/Paneele strecken
Der Befehl Gläser/Paneele auflösen
Mit dem Befehl "Glasbearbeitungen einfügen" |