Füllung |
![]() ![]() ![]() |
Mit dem Programm "Füllung" Zur Bestimmung eines Feldes tippen Sie einen Punkt innerhalb der Fläche an (ermittelt die Grenzkontur) oder Sie wählen mit OFANG die Eckpunkte. Die Profilserie des Rahmens wird geprüft und die Dialogbox "Füllung" Zu Beachten: Das Programm zur Ermittlung der Grenzkontur berücksichtigt zunächst nur Profile. Wird keine geschlossene Kontur um den gewählten Punkt gefunden, werden die Hilfslinien in den zweiten Suchdurchlauf mit einbezogen. Die zu füllende Öffnung muss komplett sichtbar sein!!! Das Programm "Füllung" RETURN für Ende Füllung 1. Eckpunkt definieren (links unten) oder Punkt in der geschl. Kontur zeigen. In der zweiten Ebene wurde bereits eine Füllungsvariante gewählt. Diese Variante gilt für alle folgenden Öffnungen, bis Sie einmal bestätigen. Sie erkennen die zweite Ebene an der Textausgabe in der Befehlszeile. In diesem Beispiel wurde die Variante FESTFELD mit dem angegeben Glas gewählt. Sind keine weiteren Füllungen erwünscht, müssen Sie zum ordnungsgemäßen beenden des Programms FÜLLUNG zweimal bestätigen. Ende Füllung < Fest > Glasmaß < 22/5,12,5> 1. Eckpunkt definieren (links unten) oder Punkt in der geschl. Kontur zeigen. Varianten:
Nach der Definition der Füllungen werden Sie bei Profilsystemen mit 7 Sternen nach den Beschlägen gefragt. Diese Option kann mit der Dialogbox SYSCAD-Variable / Zuschnittsliste deaktiviert werden. Nach der Definition der Fensterfüllung erscheint beispielsweise folgende Dialogbox:
Achtung: Sollten Sie mit AutoCAD/BricsCAD - Befehlen die Ansicht verändern (z. B. strecken oder skalieren), wird die Beschlagsauswahl nicht automatisch auf die veränderten Maße angepasst. Hier müssen Sie die Füllung löschen und den jeweiligen Beschlag neu definieren bzw. mit den Befehl "Füllung ändern" aus der Befehlsgruppe "Optionen" den Beschlag neu festlegen. Achtung: Seit der Version 2000.06 funktioniert auch der Doppelklick auf die jeweilige Füllung. |