Please enable JavaScript in your Internet Explorer Internet Options to view this documentation.

Navigation: » No topics above this level «

Höhenkote (Gruppe) + Höhenkote (Block)

Scroll Prev Top Next More

* * HELP & MANUAL PREMIUM PACK 5 DEMO VERSION * *

This documentation was styled with a demo skin from the Premium Pack 5 add-on for Help & Manual 9. The contents of the skin are encrypted and not configurable. You can only publish HM projects with this skin. You cannot edit the skin or change it.

This version is copyright and may only be used for local testing purposes. It may not be distributed.

Please purchase the full version of the Premium Pack to get the configurable skins and remove this notice. The package will also include the Toolbox configuration utility for Premium Pack skins.

 

 

Werkzeugkasten: SYSCAD-Programme -> SYSFLY-Höhenkote:   Höhenkote (Gruppe) oder Alternative Höhenkote (Gruppe) (Gruppe) -> Höhenkote (Block) oder Höhenkote 2 (Block) (Block)

Einstellungen und Vorgaben unter: SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Gruppe)

Multifunktionsleiste: Programme  -> Gruppe Diverse -> Höhenkote (Gruppe) oder Alternative Höhenkote (Gruppe) (Gruppe) -> Höhenkote (Block) oder Höhenkote 2 (Block) (Block)

Einstellungen und Vorgaben unter: SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Block)

oder Tools  -> Gruppe Bemaßung -> Höhenkote (Gruppe) oder Alternative Höhenkote (Gruppe) (Gruppe) -> Höhenkote (Block) oder Höhenkote 2 (Block) (Block)


 

Das Programm dient zur Erstellung von Referenzbemaßungen, den sog. Höhenkoten.

Höhenkoten beziehen sich immer auf einen Referenzpunkt in Ihrer Ansicht oder im Schnitt. Wir nennen diesen Punkt BASISPUNKT.

Alle weiteren Höhenkotenvermaßungen beziehen sich auf diesen BASISPUNKT. Sie können natürlich mehrere BASISPUNKTE in Ihrer Zeichnung definieren und so in der Ansicht und im Schnitt Höhenkoten eintragen.

Ihnen stehen 2 Arten von Befehlen zur Verfügung:

 

Höhenkote (Block): Höhenkote (Block) / Höhenkote 2 (Block)

Zur Erstellung von vertikalen Referenzbemaßungen, mit Blöcken. Den Blöcken sind bestimmte Attribute zugewiesen

Vorteile:

Die Handhabung ist durch die Blocklogik einfacher, moderner und schlanker.

Die Höhenkoten können problemlos kopiert und geschoben werden.

Nachteil:

Eine horziontale Bemaßung ist nicht möglich, somit kann keine Koordinatenvermaßung durchgeführt werden.

 

Höhenkote (Gruppe): Höhenkote (Gruppe) / Alternative Höhenkote (Gruppe)

Zur Erstellung von vertikalen und horizontalen Referenzbemaßung, als Gruppe.

Vorteil:

Die Vermaßung ist horizontal und vertikal möglich. Es kann eine Koordinatenvermaßung erstellt werden.

Nachteil:

Durch die Darstellung als Gruppe muss nach jedem "Schieben" der Befehl: "Maße aktualisieren" betätigt werden.

Kopieren von Höhenkoten ist nur mit eingeschaltetem Gruppenmodus möglich.

 

 

 

Beispiel (Möglich mit beiden Befehlen):

Höhenkoten

In diesem Bild sehen Sie eine Höhenvermaßung. Als Basis dient die unterste Bemaßung (hier mit dem Höhenwert 0). Alle weiteren Vermaßungen können vom Anwender beliebig platziert werden. Die Maßzahl wird vom Programm automatisch berechnet.

 

Koordinatenvermaßungen sind möglich, mit dem Befehl: "Höhenkote (Gruppe)" Höhenkote (Gruppe).

Durch die Verwendung eines Höhenkotenblocks, der nur aus der Maß-Zahl besteht, sind auch Koordinatenvermaßungen möglich:

 

 

Kopieren Sie den Block Hoekosym.dwg aus dem SYSCAD-Vorlagenverzeichnis und benennen ihn z.B. in MeineKOORDVM.DWG um.

 

Löschen Sie die Symbole aus dem Block. Er sollte nur aus dem Text "MASS" bestehen.

 

Verweisen Sie in der SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Gruppe) auf den neuen Block:

 

 

Das Erzeugen der Koordinatenvermaßung wird analog zu den Höhenkoten durchgeführt.

 

 

 

 

Created with Help+Manual 9 and styled with Premium Pack Version 5 © by EC Software