This documentation was styled with a demo skin from the Premium Pack 5 add-on for Help & Manual 9. The contents of the skin are encrypted and not configurable. You can only publish HM projects with this skin. You cannot edit the skin or change it.
This version is copyright and may only be used for local testing purposes. It may not be distributed.
Please purchase the full version of the Premium Pack to get the configurable skins and remove this notice. The package will also include the Toolbox configuration utility for Premium Pack skins.
Werkzeugkasten: SYSCAD-Programme -> SYSFLY-Höhenkote: -> |
Einstellungen und Vorgaben unter: SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Block) |
Multifunktionsleiste: Programme -> Gruppe Diverse -> |
|
oder Tools -> Gruppe Bemaßung -> |
Das folgende Beispiel zeigt Ihnen die Anwendung der HÖHENKOTEN (Block). 1. Schritt: Sie zeichnen Ihre Ansicht oder den Schnitt: |
Beispiel Höhenkote (Block) |
2. Schritt. Sie rufen das Programm HÖHENKOTE (Block) auf. (Werkzeugkasten SYSCAD-Programme -> +
)
Es öffnet sich der Dialog Höhenkoten:
In der Befehlszeile sehen Sie folgendes: kgl_hk_bl1 bzw. kgl_hk_bl2 DIMZIN <T> DIMDEC <2.0> |
3. Schritt. Wir wählen "Neue Basis" um die gewünschte Basis der Höhenkote zu definieren.
In der Befehlszeile sehen Sie folgendes:
Erzeuge Höhenkotenbasis
Basisfaktor definieren
Block oder Ansicht wählen, Return für Eingabe
Um den Basisfaktor zu definieren können Sie entweder einen Block oder eine Ansicht auswählen um deren Faktor zu übernehmen.
Mit <Return> erscheint ein Dialog zur eingabe des Basisfaktors:
Wenn Sie Ihren gewünschten Faktor eingestellt haben erscheint folgendes in der Befehlszeile:
Blockname <SYSCAD_HKOTE_01>
Berechnungsfaktor <1.0>
Skalierfaktor <1.0>
Datensatz <2205> nicht vorhanden, max < 2201<SYSCAD_HKOTE_01>:
Zu bemaßenden Punkt wählen
Sie wählen in der Zeichnung Ihren gewünschten Basispunkt aus.
Anschließend lesen Sie in der Befehlszeile:
Endpunkt der Führungslinie
Vom Basispunkt aus sehen Sie eine virtuelle Linie - Ziehen Sie die Maus in die gewünschte Richtung.
Der Endpunkt kann durch Mausklick bestätigt werden oder Sie geben über die Tastatur einen Wert ein.
Als nächstes erscheint folgender Dialog:
Sie geben Ihr Maß für die Basis vor.
Ihre Basis wurde Platziert.
Folgendes Bild sollten Sie sehen:
In der Befehlszeile lesen Sie:
Einfügepunkt Höhenkote <SYSCAD_HKOTE_01>:
Zu bemaßenden Punkt wählen
Sie wählen aus der Zeichnung den 1. zu bemaßenden Punkt
Wenn Sie Ihren gewünschten Punkt mit der linken Maustaste gewählt haben erscheint folgendes in der Befehlszeile:
Endpunkt der Führungslinie oder <RETURN> für autom. Ausrichten an der Basis
Sie können also erneut eine eigene Führungslinie erstellen, oder mit <Return> bzw. Rechtsklick ihre Führungslinie an der
für die Basis definierten Linie ausrichten lassen.
Sie platzieren alle weiteren gewünschten Höhenkoten in der Zeichnung.
Mit einem Rechtsklick beenden Sie den laufenden Befehl.
Mit einem Doppelklick auf ein Höhenkotensymbol öffnen Sie folgenden Dialog erneut:
Mit der Option "Vermaßen" setzen wir nun die weiteren Höhenkotenvermaßungen:
In der Befehlszeile sehen Sie folgendes:
Einfügepunkt Höhenkote <SYSCAD_HKOTE_01>
Zu bemaßenden Punkt wählen: gewünschten Punkt mit Objektfang wählen
Mit der Option "Maß ändern" können Sie bestehende Höhenkotenvermaßungen neu definieren. Dazu das gewünschte Maß anklicken und den Vorgabewert überschreiben. Alle anderen Maße, die dieser Höhenkotengruppe zugeordnet sind, werden geändert.
Der Befehl "Maßstabsfaktor ändern" öffnet folgenden Dialog:
Hier können Sie eine Faktor eingeben. (Beispielsweise um in Metern zu arbeiten)
Mit "Maße aktualisieren" werden die Maße neu gerechnet.
Die Option "Skalierfaktor" lässt in der Befehlszeile folgendes erscheinen:
Objekte wählen: Wählen Sie alle Höhenkoten aus für die die Skalierung geändert werden soll.
Anschließend öffnet sich folgender Dialog:
Hier können Sie die Höhenkotenblöcke in ihrer Größe skalieren.
Der Befehl "Spiegeln" spiegelt die Höhenkoten um den Basispunkt in X-Richtung
Mit "Zeig Basis" wird die Basis mit einem roten Pfeil und die weiteren Höhenkoten mit einem grünen Pfeil gekennzeichnet.
Mit der Option "2 Gruppen verbinden" können zwei Höhenkoten-Gruppen (Auch mit dem Befehl erzeugt) zu einer vereinigt werden. Wählen Sie hier zuerst die zu erhaltende Höhenkoten-Gruppe. Die Höhenkoten aus der 2. Gruppe werden angepasst.
Der Befehl "Differenz zur Basis" ermöglicht die Eingabe eines Differenzwertes. Es öffnet sich folgender Dialog:
Damit ist es möglich ein zweites Maß (Differenz zur Basis) anzugeben.
Tipp (Höhenkote Block)
Die Darstellung der Höhenkote ändern Sie, indem Sie den dazugehörigen Block ändern. Einstellbar in SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Block). Der Block SYSCAD_HKKOTE_01 liegt im SYSCAD Verzeichnis unter VORLAGEN. Ändern Sie den Block und speichern ihn unter einem anderen Namen ab. Der Name muss mit "SYSCAD_HKOTE_" beginnen. Tragen Sie diesen Namen in der SYSCAD-Variable / Bemaßung / Höhenkote / Höhenkote (Block) ein. Ab jetzt wird beim Vermaßen mit Höhenkoten Ihr Block verwendet.
Eigenen Höhenkoten-Block verwenden